Echthaar Extensions online shop
Brainstorming
Viele träumen davon, ihr eigenes Herzensprojekt im Beauty-Bereich zu verwirklichen – doch oft bleibt es beim Gedanken. Dieser Businessplan zeigt, wie aus einer Idee ein konkretes Konzept wird: der Aufbau eines Onlineshops für hochwertige Echthaar-Extensions.
Die folgenden Kapitel sind wie mein offenes Notizbuch – eine Mischung aus To-Do-Liste, Brainstorming und strategischem Fahrplan. Schritt für Schritt wird deutlich, welche Überlegungen wichtig sind: von der Produktauswahl über die Zielgruppe bis hin zu Marketing und Finanzen.
Mein Ziel dabei ist nicht nur, meinen eigenen Shop zu realisieren, sondern auch dir eine Orientierung zu geben.
Vielleicht erkennst du beim Lesen deine eigenen Möglichkeiten wieder und findest Inspiration, selbst den Weg zu gehen – hin zu deinem eigenen Extensions-Shop, mit Persönlichkeit, Qualität und einer klaren Struktur.
Auf einen Blick – reale Zahlen, die mich motivieren:
-
Hohe Marge: Bei Echthaar-Extensions liegt die Handelsspanne meist zwischen 100 % und 300 %, abhängig von Einkaufsquelle, Qualität und Verkaufsform (Bondings, Tapes, Clip-Ins).
-
Einkauf mit 1.000 €: Für ein Startbudget von rund 1.000 € lässt sich bereits ein überschaubares Basissortiment aufbauen – z. B. 15–25 Sets an Extensions in verschiedenen Längen und Farben.
-
Verkauf auf dem deutschen Markt: Extensions werden im deutschen Einzelhandel bzw. Online-Markt je nach Qualität und Länge meist zwischen 80 € und 250 € pro Set verkauft. Damit kann aus 1.000 € Wareneinsatz schnell ein Umsatz von 2.000–5.000 € entstehen.
Dein neuer Onlineshop für hochwertige Echthaar-Extensions – persönlich, fair & europaweit
Du suchst hochwertige Echthaar-Extensions in Salonqualität – schnell, zuverlässig und mit ehrlicher Beratung? Dann bist du hier genau richtig. Mein neuer Onlineshop für Haarverlängerungen startet am 01.01.2026 und bietet dir ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an 100 % Remy-Echthaar – darunter Bondings, Tapes und Clip-Ins in verschiedenen Längen und Farben. Keine Massenware, keine unpersönliche Hotline – sondern ehrlicher Service mit Herz, faire Preise und schneller Versand in ganz Europa.
Schönes Haar beginnt mit Vertrauen. Deshalb stehe ich dir persönlich zur Seite – vor, während und nach deiner Bestellung. Erfahre mehr über mein Konzept, meine Preise und wie du schon bald zu den Ersten gehörst, die von meiner Erfahrung im Onlinehandel und einer starken Community profitieren.
♥
Echthaarextensions online shop – Businessplan
Kurzüberblick: Geschäftsvorhaben „Echthaar-Extensions Onlineshop“
- Gründungsdatum: 01.01.2026
- Rechtsform: Einzelunternehmen
- Startkapital (Eigenmittel): 20.000 €
- Geplanter Umsatz im 1. Jahr: 200.000 €
- Durchschnittlicher Verkaufspreis pro Bestellung: ca. 120 €
- Erforderliche Verkäufe für 200.000 € Umsatz:
- ca. 1.667 Verkäufe pro Jahr
- ca. 139 Verkäufe pro Monat
- ca. 32 Verkäufe pro Woche
- ca. 4–5 Verkäufe pro Tag
- Marge bei Direktimport: ca. 65–80 %
- Geplanter Bruttogewinn (bei 70 % Marge): ca. 140.000 €
- Vertriebskanal: Eigener Online-Shop (Schwerpunkt auf SEO)
- Marketingstrategie: Organische Google-Sichtbarkeit, Community-Aufbau (private Facebook-Gruppe), persönliche Weiterempfehlung
- Alleinstellungsmerkmal: Persönliche Beratung, faire Preise, schneller Versand
- Gründerin: Alina [Nachname einfügen], über 10 Jahre Erfahrung im Onlinehandel
- Geplanter Zeiteinsatz: ca. 60 Stunden pro Woche
- Teamaufbau: 1–2 Mitarbeiterinnen ab dem 2. Jahr geplant
Businessplan – Echthaar-Extensions Onlineshop
1. Executive Summary
Zum 01.01.2026 startet Alina [Nachname einfügen] mit dem Aufbau eines europaweit agierenden Online-Shops für hochwertige Echthaar-Extensions. Das Basissortiment umfasst Bondings und weitere beliebte Extension-Arten, die gezielt auf die Wünsche von Einsteigern und preisbewussten Kund:innen zugeschnitten sind. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut – orientiert an den Bedürfnissen des Marktes.
Ein besonderes Merkmal des Projekts ist eine bereits erworbene, SEO-optimierte Domain im Wert von 3.000 €, die ab Tag eins eine hohe Sichtbarkeit bei Google garantiert und so Werbekosten erheblich reduziert. Der Vertrieb erfolgt rein online, wobei der Fokus auf kostenfreier, organischer Reichweite über Keywords liegt.
Die Differenzierung erfolgt klar über faire Preise, schnellen Versand und vor allem über eine persönliche, hochwertige Beratung. Für das erste Geschäftsjahr ist ein Umsatz von 200.000 € kalkuliert. Durch die hohe Marge im Bereich Echthaar-Extensions ist das Geschäftsmodell von Beginn an auf nachhaltige Rentabilität ausgelegt.
2. Unternehmen
Das Unternehmen wird als Einzelunternehmen von Alina [Nachname einfügen] gegründet. Die offizielle Gründung ist zum 01.01.2026 geplant. Der genaue Standort steht noch nicht fest, wird jedoch in Deutschland sein.
Alina bringt über 10 Jahre Erfahrung im Onlinehandel mit und übernimmt alle operativen Aufgaben zunächst eigenständig. Die Rechtsform ermöglicht eine unkomplizierte und kostengünstige Gründung sowie maximale Flexibilität in der Anfangsphase.
3. Geschäftsidee & Angebot
Zum Start bietet der Onlineshop ca. 25 Produkte an – darunter:
- Bondings
- Tape-Extensions
- Clip-In Extensions
Alle Produkte bestehen aus 100 % Remy Echthaar und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Der Vertrieb erfolgt zweigleisig – über Dropshipping und den
Das Sortiment wird flexibel und dynamisch erweitert, orientiert an den Bedürfnissen der Kundinnen. Langfristig ist auch der Aufbau einer eigenen Marke geplant.
4. Zielgruppe & Markt
Die Zielgruppe besteht aus Frauen im Alter von 25 bis 55 Jahren, die Wert auf Qualität legen und über ein entsprechendes Budget verfügen. Sie kaufen vorrangig online, über Google oder spezialisierte Shops.
Wichtige Kaufkriterien sind:
- Persönlicher Kontakt und Beratung
- Hochwertige Qualität
- Faire Preise und Produkte
- Schnelle Lieferzeit
Der Markt ist hart umkämpft, vor allem über Google-Anzeigen. Alina nutzt diesen Umstand, um sich durch organische SEO-Sichtbarkeit und echte Kundenbindung (z. B. Weiterempfehlung, Community) langfristig durchzusetzen. Auch der Do-it-yourself-Trend wird gezielt genutzt, um Kundinnen zu erreichen, die Extensions selbst anwenden möchten.
5. Wettbewerb & Positionierung
Der Markt ist geprägt von etablierten Anbietern, die stark auf Werbung angewiesen sind. Alina setzt bewusst auf einen anderen Weg: persönliche Nähe, emotionale Markenbindung und ehrlichen Service.
Ihre Positionierung basiert auf:
- Individueller Beratung und direktem Kontakt
- Verzicht auf teure Werbung zugunsten von SEO und Community
- Echtem Interesse an der Zufriedenheit der Kundinnen
Ziel ist eine nachhaltige Markenbildung durch Mundpropaganda und Weiterempfehlung.
6. Marketing & Vertrieb
Der Vertrieb erfolgt über den eigenen Online-Shop. Der Hauptmarketing-Kanal ist SEO, unterstützt durch eine hochwertige SEO-Domain. Weitere Kanäle sind:
- Facebook – inkl. einer privaten Gruppe für Austausch und Bindung
- Kundinnenservice über Telefon und E-Mail
Bezahlmethoden:
- PayPal
- Vorkasse
- Kreditkarte
Der Versand erfolgt primär über DHL, kann aber flexibel nach Kundenwunsch angepasst werden. Nachverfolgung der Zustellung und persönliche Nachfass-E-Mails sichern eine hohe Kundenzufriedenheit.
7. Organisation & Team
Alina startet das Unternehmen allein und übernimmt alle operativen Tätigkeiten. In der Anfangsphase plant sie einen Einsatz von ca. 60 Stunden pro Woche.
Ab dem zweiten Jahr ist die Einstellung von 1–2 Mitarbeiterinnen geplant, insbesondere für Kundenservice, Lager oder Contentpflege.
8. Finanzplanung (kurz)
Geplanter Umsatz im ersten Jahr: 200.000 €
Durchschnittliche Marge: 60–70 %
Startkapital: 20.000 € Eigenmittel
Wichtige Investitionen:
- SEO-Domain (3.000 €)
- Shop-Aufbau & Tools
- Erste Wareneinkäufe
- Verpackung & Versandmaterial
Marketingkosten werden durch organische Reichweite gering gehalten. Der Break-even ist bereits im ersten Jahr geplant. Der Cashflow soll das geplante Wachstum (z. B. Personaleinstellung) tragen.
Umsatzaufrechnung für 200.000 € Jahresziel (Echthaar-Extensions)
1. Durchschnittlicher Verkaufspreis
Der Verkaufspreis für Echthaar-Extensions variiert je nach Art und Länge:
- Kurz (40–45 cm): ca. 60–100 €
- Mittel (50–60 cm): ca. 100–150 €
- Lang (65+ cm): ca. 150–250 €
Durchschnittlicher Verkaufspreis (brutto): ca. 120 € pro Bestellung
2. Benötigte Verkäufe für 200.000 € Umsatz
Jahresumsatzziel: 200.000 €
Durchschnittlicher Warenkorb: 120 €
Erforderlich: ca. 1.667 Verkäufe pro Jahr
3. Verkäufe pro Monat und Woche
- 1.667 Verkäufe pro Jahr
- Ca. 139 Verkäufe pro Monat
- Ca. 32 Verkäufe pro Woche
- Ca. 4–5 Verkäufe pro Tag
4. Marge bei Selbstimport
Beim Direktimport hochwertiger Remy-Echthaare (z. B. aus Asien) kannst du auf Zwischenhändler verzichten und deutlich günstiger einkaufen.
Typische Einkaufskosten: 15–35 € pro Set
Verkaufspreise: 100–150 € pro Set
Marge: ca. 65–80 %, je nach Preisstrategie und Produkt
5. Beispielrechnung bei 70 % Marge
- Umsatz: 200.000 €
- Wareneinsatz (30 %): ca. 60.000 €
- Bruttogewinn: ca. 140.000 €
Abzuziehen sind davon dann noch Fixkosten, Versand, Rücklagen, evtl. Steuern und später Personalkosten.
Zusammenfassung (Tabelle)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Durchschnittlicher Einkaufspreis pro Set | ca. 15-35 € |
Durchschnittlicher Verkaufspreis pro Set | ca. 100,00 -150,00€ |
Verkäufe pro Jahr | ca. 1.667 |
Verkäufe pro Monat | ca. 139 |
Verkäufe pro Woche | ca. 32–33 |
Marge bei Selbstimport | ca. 65–80 % |
Bruttogewinn bei 70 % Marge | ca. 140.000 € |
Disclaimer:
Alle Angaben ohne Gewähr. Die genannten Zahlen und Margen sind realistische Beispiele, können jedoch je nach Einkauf, Verkauf und eigenem Einsatz variieren. Der tatsächliche Umsatz hängt maßgeblich davon ab, wie konsequent und engagiert man das Haarverlängerung-Business aufbaut.